Tourenbeschreibung Elsterradweg     Alternativbeschreibung Elstertalradweg

 

Auf dem Elster-Radweg von Bad Brambach zur Elsterquelle bis Halle

 

1. Abschnitt: Bad Brambach – Elsterquelle - Oelsnitz   47 km

 

     

    - Bad Brambach Bahnhof bis zur Grenze CZ ca.3 km

    - Bad Brambach Bahnhof bis Elsterquelle 8,6 km

    - von Quelle bis Doubrava ca. 13 km

    - Doubrava bis Oelsnitz 25,4 km

 

 

Besonderheiten:

- Bad Brambach Bahnhof nach links Sprudelweg nach unten fahren,

   dann nach links auf die Oberreuther Straße,

   nach Grenzübergang weiter geradeaus Richtung Horni Paseky

   nach Horni Paseky nach links Richtung Elsterquelle

- bei trockenem Wetter kann man von der Quelle aus erst den grün markierten

   Wanderweg Richtung Vernerov und Dolni Paseky

    und später den gelb markierte Wanderweg Richtung Doubrava nutzen

- in Doubrava ist das Restaurant Magdalena zur Rast empfehlenswert

- in Bad Elster hinter der Tourist - Info den Bahnhofsweg bis Bahnhof Bad Elster –         

  dann nach links und über die B 92 immer auf dem Rad/Gehweg bis Adorf  (nicht  

  attraktiv aber schnell) zum Bahnhof, rechts am Bahnhofsvorplatz Wanderweg  

  nutzen, immer rechts  entlang der Eisenbahn ,

  bis zur Hauptstraße (re. Leubethal)    links zur B92 und diese überqueren

- direkt hinter dem Autoservice „Schiller“ auf den Waldweg (Wanderweg, ist nicht

  gleich sichtbar) bis Rebersreuth, Richtung Hundsgrün + Ebersbach auf wenig 

  befahrener Landstraße bergauf, bis Unterhermsgrün,

- nach Unterhermsgrün auf der B 92 ca 2 km bis Oelsnitz

 

Übernachtungsmöglichkeit: Hotel garni „Altdeutsche Bierstube“

                                                Fam. Höhle

                                                Feldstr. 9, 08606 Oelsnitz

                                                03 74 21 / 2 22 48 u. 2 76 63

                                                03 74 21 / 2 76 64

                                                AltdeutscheBierstube.de

 

2. Abschnitt: Oelsnitz – Greiz    48 km

 

-in  Oelsnitz Richtung Raschau auf der Taltitzer Straße, noch im Ort Oelsnitz

 links einbiegen auf Rad- und Wanderweg, der rechts der Talsperre Pirk führt,

-nach wenigen km die Staumauer überqueren

-am Bahnhof  Pirk die Gleise überqueren, unter der großen Autobahnbrücke hindurch und Richtung Weischlitz den Rad-Wanderweg links der Eisenbahn nutzen

-in  Weischlitz Eisenbahnbrücke überqueren, Hauptstraße geradeaus und links  

 Radwegschildern bergauf folgen

-oben angekommen links bergab nach Kürbitz

 

 

bei Ortsausgang Strassberg rechts in den Possigweg bis zum Radweg, dieser führt  

 

  durch Plauen vorwiegend rechts entlang der Elster,

 

- Plauen Chrieschwitz Bhf – weiter bis zum Abzweig

 

 „Lochbauernhof“  Gaststätte und Pension

  Marcel Poser

  08525 Plauen Reisseig

  Tel. 0 37 41 / 52 66 41

 

- von da aus kann man vorgesehene Route verlassen und Wanderweg in Richtung 

  Barthmühle nutzen, (etwas bergig und wurzelig) aber immer an der Elster entlang

- bei Barthmühle rechts über die Elsterbrücke, Richtung Jocketa, jedoch gleich

  wieder links den „Brückenwanderweg“ in Richtung Elsterberg, mit  blauem Strich

  gekennzeichnet

- bei Kunstseidenwerk Elsterberg wird Wald verlassen, links Straße herunter, dann

   rechts bis B 92, im Wechsel Bürgersteig und Bundesstraße

- ab Sachswitz Radweg bis Dölau, dann Gehweg bzw. Straße bis Greiz

 

3. Abschnitt: Greiz – Gera     37 km

 

- durch Greiz entlang der neuen Umgehungsstraße, (re. Bahnhof) auf dem Rad-

   /Fußweg

- durch Parkgasse-Friedhofstr.-Leonhardtstr., besser durch den Greizer Park (aber

   schieben, da Radfahren dort verboten ist

-nach Parkausgang Leonhardtsraße stark befahrene Landstraße: über „Hohen  Ries“steil ansteigend!

- Neumühle – steil ansteigend nach Waltersdorf, weniger befahrene Landstraße

- dann bis Berga bergab,

-rechts der Elster flußabwärts Richtung Wünschendorf Wanderweg nutzen

- Richtung Clodramühle/Hammermichelbaude, hinter der Hammermichelbaude Weg  

  über Wiese und Brücke zu einem Abstecher zur Clodramühle, RAST

- dann zurück zur Hammermichelbaude und in Richtung Wünschendorf – Gera führt 

   ein gut beschilderter Radweg immer entlang der Elster

 

 

 

4. Abschnitt: Gera – Pegau    55 km

 

-         ab Gera immer entlang der Beschilderung „Elsterradweg   

-         Richtung Bad Köstritz, Crossen, Wetterzeube, Sautzschen,

-         Elsterradweg durch Zeitz sehr gut beschildert----vor Tröglitz links nach Maßnitz ------ dann immer Beschilderung folgen

-         !!!! an einer kleinen Wegkreuzung steht Schild 0,6 km bis Gatzen  -- nicht nach Gatzen sondern nach links abbiegen!!!!

-         Elsterradweg Beschilderung bis Pegau folgen

 

 

 

 

5.Abschnitt: Pegau – Halle  75 km

 

-         von Pegau nach Schkeuditz immer entlang der Beschilderung

-         Ab Schkeuditz bis Halle nicht zu empfehlen! Keine Beschilderung mehr! immer entlang schlecht befahrbarer Wiesen entlang der Elsteraue!

 

Als Kartenmaterial empfehlen wir Ihnen folgendes:

 

1. Wanderkarte Südliches Vogtland Bäderregion, 3 Auflage, 4,90 €,  

    Verlag: Dr. Barthel, ISBN: 3-89591-021-x

2. Erlebnisführer „ Die schönsten Ziele im Vogtland“, 2,95 €, Verlag:  

    PUBLICPRESS Publikationsgesellschaft mbH, ISBN: 3-89920-074-8

3. Wanderkarte Greiz Vogtland, 5,50 €, Verlag: grünes herz, ISBN: 3-935621-05-1

4. Wanderkarte Gera und Umgebung, 5,50 €, Verlag: grünes herz,

     ISBN: 3-929993-83-x

5. Radwanderkarte "Südraum Leipzig",4,90 €; Verlag: Dr. Barthel;

    ISBN: 3-89591-063-5

6. Radwanderkarte " Leipzig und Umgebung"; 4,90 €;  Verlag Dr.Barthel;

    ISBN: 3-89591-048-1

 

 

Vielen Dank für die Tourenbeschreibung an GERA Tourismus e.V.


Zurück zur Radseite von ivisions.de Zurück zu www.ivsions.de